Skip to main content

Know-How

Wissen aus der Praxis

In unserem 3DZ KNOW-HOW Blog möchten wir gerne die Faszination des 3D-Drucks mit Dir teilen! Anhand von verschiedensten Beispielen und Beiträgen aus der Praxis, erhältst du tiefere Einblicke, Tipps und Tricks zu den einzelnen 3D-Drucktechnologien und deren Besonderheiten!

Willst du mehr erfahren über den 3D-Druck, Designrichtlinien, Materialien und die verschiedensten Anwendungsbeispiele, dann lasse Dich von unserem 3DZ-Blog inspirieren – wir wünschen Dir viel Spaß beim Lesen und Dein Feedback würde uns natürlich sehr freuen!

Welche Materialien sind für meine Anwendung geeignet? BAUMATERIALIEN PLA – Polyactic Acid • Drucktemperatur: 190-220°C • Hitzebeständigkeit: 55°C • Einsatzempfehlung: Proto…
Die Top Design Tipps! #1 – FÜLLGRAD Mit Infill wird die Struktur im Inneren des 3D-Drucks bezeichnet. Sie beeinflusst die Dichte deines Objektes. Je höher der Prozentwert, desto …
Ursachen und wie kann ich den Bauteilverzug vermeiden? Eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle stellt das sogenannte „Warping“ dar. Bei den meisten 3D Druck Verfahren wird das Mater…
Richtlinien je Verfahren Durch die unterschiedlichen additiven Herstellungsverfahren öffnet sich eine nie dagewesene Konstruktionsfreiheit. Allerdings sollte aber auch beachtet werden,…
STL-Datenformat / Surface Tesselation Language Bei der STL-Formulierung wird die Oberfläche des Bauteils mit unterschiedlich großen ebenen Dreiecken und die tatsächliche Geometrie dami…